Festliche Rezepte
Ob zu Weihnachten oder Silvester –
delikate Festtage gibt es mit unseren Rezeptideen. Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit, entspannte Feiertage und guten Appetit!
Unser Tipp zum geschmackvollen Beisammensein:
Vorspeise: Schnelle Flusskrebssuppe
Hauptgericht: Überbackene Hummerschwänze
Dessert: Bei unserer Auswahl an bindi-Produkten ist für jeden etwas dabei. Wählen Sie aus den feinen Dessertspezialitäten von bindi Ihren Favoriten aus.
Schnelle Flusskrebssuppe

Zutaten für 4 Portionen
400 g gekochtes Flusskrebsfleisch
1,4 L Krustentierfond (SeafoodStore)
400 ml trockener Weißwein
1 TL bunte Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
3 Stängel Dillspitzen
Pfeffer und Salz aus der Mühle
50 g Butter und 40 g Mehl
50 ml Weinbrand
70 g Krebspaste (SeafoodStore)
1 Zwiebel
Zubereitung
Flusskrebse über Nacht auftauen lassen und vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
Dann mit dem Mehl bestäuben, sofort rühren und hell anschwitzen, anschließend mit dem Krustentierfond ablöschen. Den Wein, Weinbrand, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und die Dillstängel dazu geben.
Das Ganze ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Dann durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen.
Jetzt die Sahne und die Hummerpaste einrühren und nochmals 10 Minuten leise köcheln lassen. Rühren nicht vergessen, damit nichts anbrennt.
Mit Pfeffer und Salz nach Geschmack abschmecken.
Man kann die Flusskrebse in die Suppe geben und ca. 1 Minute kurz bei kleiner Hitze erwärmen, da sie ja schon gekocht sind. Oder man verteilt die gewünschte Menge Flusskrebse in Suppenteller und füllt dann die Suppe ein. Mit gehacktem Dill bestreuen und Baguette servieren.
Unsere Weinempfehlung: Hullabaloo von Markus Schneider - ein Sauvignon Blanc und Viognier.
Guten Appetit und frohe Weihnachten wünscht das SeafoodStore Team!
Dinner „for Two“ zu Silvester - Überbackene Hummerschwänze

Zutaten für 2 Portionen
250 g Amerikanische Hummerschwänze
2 Scheiben Vollkorntoast
¼ Stück rote Paprika
ca. 1 halber TL Italienische Kräuter (frisch oder TK)
Salz und Pfeffer aus der Mühle
2 Scheiben Butter (0,5 mm dick, ca. 4 cm breit und 8 cm lang)
Zitronenabrieb nach Geschmack (Bio Zitrone)
1 Zwiebel
Zubereitung
Hummerschwänze über Nacht auftauen lassen, kurz abwaschen und vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen.
Das Toastbrot entrinden und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Kräuter und den Zitronenabrieb dazu geben. Mit etwas Pfeffer und Salz würzen und alles miteinander vermengen. Paprika waschen, in sehr feine Würfel schneiden und untermengen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft mit Grillfunktion vorheizen.
Die Hummerschwänze mit einer Küchenschere vom dicken Ende bis zum Schwanz in der Mitte aufschneiden ohne das Hummerfleisch zu verletzen. Jetzt die Schale ein wenig auseinanderziehen und das Hummerfleisch nach oben rausholen. Die Schalen wieder zusammendrücken und das Hummerfleisch oben auflegen. Mit etwas Pfeffer und Salz würzen.
Das Hummerfleisch mit je der Hälfte der Bröselmasse bedecken.
Darauf je eine Scheibe Butter legen, sodass die Bröselmasse komplett mit Butter bedeckt ist.
8-9 Minuten im Ofen garen und schön anrichten.
Man kann die Hummerschwänze mit angeschwenktem Babygemüse oder seinem Lieblingsgemüse servieren. Mit einem Rinderfilet serviert wird daraus eine edle Surf and Turf Variante.
Unsere Weinempfehlung:
Josefsberg von Markus Schneider - eine Riesling Spätlese.
Guten Appetit und frohe Weihnachten wünscht das SeafoodStore Team!